
Mein Name ist Michael Sommer (Jahrgang 1969). Ich bin Vater von drei Kindern, von denen zwei bereits erwachsen sind.
Vor langer Zeit habe ich einmal BWL mit Schwerpunkt Umwelt studiert und danach im Finanzieren von Erneuerbaren Energieprojekten eine sinnhafte Tätigkeit gefunden. In diesem Bereich arbeite ich auch noch heute.
Mit Mitte 30 habe ich begonnen, bei mir an Themen der persönlichen Weiterentwicklung zu forschen. Manchen tieferen Mustern bin ich erst im Verlauf von wirklichen Krisen auf die Spur gekommen, gerne verbunden mit der vorschnellen Hoffnung, dass einmal die entsprechende Schublade geöffnet zu haben schon die jeweilige Prägung beseitigen würde.
Erste nachhaltige Anzeichen von Demut stellten sich erst später ein, oft durch nachdrückliche Hinweise meiner Partnerin, ich möge doch einmal wirklich eingestehen, nichts zu wissen, anstatt zu behaupten, ich könne über fast alles die argumentative Hoheit gewinnen. Über etwas zu diskutieren, ist eine völlig andere Ebene, als etwas im Körper zu spüren und zu durchfühlen.
Was mich ausmacht, ist das wirkliche Interesse an meinem Gegenüber, ALLE Gefühle zulassen zu dürfen (auch die lauten und früher vielleicht unerwünschten), das Forschen, was Beziehungen nährend und tragfähig macht sowie meinem Gegenüber direktes Feedback zu geben.
Über die Jahre gewann ich die Einsicht, dass wir als Menschen dringend „neue innere Landkarten“ brauchen, wenn wir diese Erde auf Dauer bewohnbar halten möchten. Die Ironie daran ist aus meiner Sicht, dass die indigenen Völker all das schon hatten, wir in der Moderne aber der Illusion anheimgefallen sind, es viel besser machen zu können… Erderwärmung und Konsum können wir gut, den Weg nach Innen zur Seele haben wir gerade erst begonnen, wieder wahrzunehmen.
Wichtige Erfahrungen auf meinem Weg waren mehrere Retreats in einem Schweizer Bergtal in 2012-2013, die Ausbildung im Freien Aufstellen bei Olaf Jacobsen ab 2016, eine Massageausbildung sowie diverse Seminare, u.a. Rückführungen (Katrin Meilicke 2019), Liebeskunstwerk (ZEGG 2021), Possibility Management (2021 bis heute) sowie Deep Honesty (2022).